
Podcast
In unserer täglichen Arbeit begegnen uns so viele Themen, denen wir uns mit Leidenschaft widmen – und die verdienen einen eigenen Podcast. Für euch als unsere Zuhörer:innen bedeutet das: Ein Fenster in unsere Köpfe, über die Arbeit für unsere Kund:innen hinaus. Was inspiriert uns, was sind die Fragen, denen wir so begegnen?
Bei samspiration nehmen Sophie, Sven und Gäste sich die Zeit für Gespräche rund um die Themen Herzensbildung, Neuanfänge, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Vor allem wollen wir über das Menschsein in diesen wilden Zeiten des Wandels sprechen. Wir wollen Verstand und Herz miteinander verbinden.
Ihr habt Themenwünsche oder das perfekte Talk-Match für uns? Und was hat das Zuhören mit euch gemacht? Wir wollen es wissen. Entweder über unsere Socials, oder via E-Mail – wir möchten mit euch sprechen.
Herz und Verstand verbinden sich
Was bedeutet es, authentisch und ‚im Selbst‘ zu sein?
Wir sprechen darüber, was uns in der letzten Zeit bewegt hat und was es für uns bedeutet, im Selbst und im Gefühl zu sein. Und wie deutlich es bei anderen zu spüren ist, wenn hier eine Klemme besteht. Unserer beider Erfahrung hat in der letzten Woche gezeigt: Erst wenn wir authentisch ‚in unserem Gefühl‘ sind und daraus handeln, können wir andere berühren. Wir teilen unsere Erfahrungen aus einem kürzlichen Workshop mit Kunden und stellen fest: Es ist erstaunlich, was man bei anderen bewegen kann, wenn man zu 100% an das glaubt, was man da tut und erzählt!
Bei sich selbst bleiben – das ist im Alltag nicht immer leicht
Bei genauer Beobachtung merken wir, wie schnell wir im Alltag doch mal zur kleinen Notlüge greifen, um ‚den Frieden zu erhalten‘. Auch haben wir beide die Erfahrung gemacht, dass Arbeitskontexte das Sich – Verstellen oft fördern: Wir handeln oft so, wie wir denken was von uns erwartet wird. Sven teilt seine Konzernerfahrungen und wie dortige Strukturen und Hierarchien gewisse Verhaltensweisen fördern, die oft gar nicht aus uns selbst heraus kommen. So wird beispielsweise egoistisches Verhalten oft belohnt und als Führungsqualität missverstanden.
Wertschätzung is key!
…und ein unglaublicher Hebel, um Teams zusammen- und Dinge nach vorn zu bringen. Wir kennen von uns selbst: Je achtsamer wir in unserer eigenen Kommunikation sind, desto mehr öffnen sich auch andere. Es ist wichtig, Menschen die Zeit und den Raum zu geben, überhaupt erstmal eine eigene Meinung zu entwickeln. Und dann: zuhören und wertschätzen – auch wenn das eine andere als meine ist.
Gesellschaftlicher Wandel bedeutet: Menschlichkeit gewinnt
So beginnt ein notwendiger Kulturwandel in Unternehmen: Nicht mehr nur Zahlen, Titel, Prozessoptimierung – sondern das eigene Warum, Haltung und eben die Verbindung zwischen Herz und Verstand gewinnen zunehmend an Gewicht.