
Podcast
In unserer täglichen Arbeit begegnen uns so viele Themen, denen wir uns mit Leidenschaft widmen – und die verdienen einen eigenen Podcast. Für euch als unsere Zuhörer:innen bedeutet das: Ein Fenster in unsere Köpfe, über die Arbeit für unsere Kund:innen hinaus. Was inspiriert uns, was sind die Fragen, denen wir so begegnen?
Bei samspiration nehmen Sophie, Sven und Gäste sich die Zeit für Gespräche rund um die Themen Herzensbildung, Neuanfänge, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Vor allem wollen wir über das Menschsein in diesen wilden Zeiten des Wandels sprechen. Wir wollen Verstand und Herz miteinander verbinden.
Ihr habt Themenwünsche oder das perfekte Talk-Match für uns? Und was hat das Zuhören mit euch gemacht? Wir wollen es wissen. Entweder über unsere Socials, oder via E-Mail – wir möchten mit euch sprechen.
Herz und Verstand schwingen
Digitale Kommunikation: Fluch oder Segen?
Kommunikation im Homeoffice: Das ist unser Einstiegsthema. Sophie berichtet von ihrer Beobachtung zu Gesprächen in Persona vs. Digital. Es gibt viele Dinge, die die Technik nicht ersetzen kann. Im beruflichen z.B. der kleine Schnack zwischendurch, der uns ein Gespür dafür gibt, wie es unserem Gegenüber eigentlich heute geht. Im privaten am Beispiel von Sophie’s Yogaworkshop: Gerade wenn wir uns nicht gut kennen, können wir andere viel besser einschätzen und kennenlernen, wenn wir uns live begegnen.
Unsere These: Digitale Möglichkeiten sind kein Selbstzweck. Ist die Technik die Kraft, die alle Gefühle aushebelt? Oder will sie vielmehr bewusst eingesetzt werden? Wie kann ich z.B. Technik nutzen, um möglichst wenig Verlust in der Kommunikation zu haben und Nahbarkeit zu erhalten? Durch die Corona-Pandemie und das damit verbundene Arbeiten im Homeoffice fällt uns ganz besonders auf, wie viel wir tatsächlich „zwischen Tür und Angel“ kommunizieren.
Uns unserer Selbst bewusst sein
Wie können wir all die kleinen Signale, die beispielsweise während eines Zoom-Meetings unter den Tisch fallen, dennoch transportieren? Sven meint: Wir müssen uns unserer Worte sehr deutlich bewusst sein und Gedanken detaillierter ausführen. Und Sophie eränzt, dass unsere Stimme ein ganz wichtiges Tool der Kommunikation ist.
Gerade im beruflichen Kontext sind wir oft weniger im Gefühl – denn der Fokus liegt auf Fakten.
Wir teilen unsere beiden Beobachtungen zu dem heutigen Morgenmeeting und stellen fest: Gerade digital passiert es leicht, dass wir z.B. aufgrund momentaner Unsicherheiten Dinge falsch interpretieren. Umgekehrt müssen wir auch aushalten, wenn unser Gegenüber gerade im eigenen Gefühlstunnel ist, den wir nur bedingt auflösen können. Hier auch Unsicherheiten auszuhalten, ist definitiv eine Kunst!