
Podcast
In unserer täglichen Arbeit begegnen uns so viele Themen, denen wir uns mit Leidenschaft widmen – und die verdienen einen eigenen Podcast. Für euch als unsere Zuhörer:innen bedeutet das: Ein Fenster in unsere Köpfe, über die Arbeit für unsere Kund:innen hinaus. Was inspiriert uns, was sind die Fragen, denen wir so begegnen?
Bei samspiration nehmen Sophie, Sven und Gäste sich die Zeit für Gespräche rund um die Themen Herzensbildung, Neuanfänge, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Vor allem wollen wir über das Menschsein in diesen wilden Zeiten des Wandels sprechen. Wir wollen Verstand und Herz miteinander verbinden.
Ihr habt Themenwünsche oder das perfekte Talk-Match für uns? Und was hat das Zuhören mit euch gemacht? Wir wollen es wissen. Entweder über unsere Socials, oder via E-Mail – wir möchten mit euch sprechen.
Herz und Verstand im Ich mit David Lindemann
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von samspiration.castos.com zu laden.
Was macht gute Führung aus?
David Lindemann spricht heute mit uns über seine Erfahrungen als und mit Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen. Was macht eine gute Führungskraft aus? Laut David in erster Linie die Fähigkeit, die Menschen im Team und Unternehmen so wertzuschätzen wie sie sind. Ihnen den Raum zu geben, sich zu zeigen und zu verstehen, was sie brauchen um ihren Job bestmöglich zu machen. In den seltensten Fällen ist Führung also eine fachliche Überlegenheit, sondern vielmehr die Fähigkeit, Einzelpersonen wie Teams die nötigen Räume zu geben.
Wie bekommen wir als Führungskraft heraus, wer uns da gegenüber sitzt? David meint: Durch Gespräche, die abseits vom fachlichen stattfinden. Für ihn steht eindeutig die menschliche Ebene im Vordergrund, die auch eine wichtige Rolle in der Zusammensetzung von Teams spielt. Zwischenmenschliche Chemie lässt sich, anders als Fachkenntnisse, nicht erlernen. In seinem Berufsleben hat David immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Menschen durch fachliche Leistung in Führungspositionen landen – dieser aber auf menschlicher Ebene nicht gerecht werden können.
Kommunikation schlägt Fachkenntnis
Stichwort Kommunikation: Als Führungskraft muss ich mich in meiner Kommunikation sensibilisieren und verstehen, welche Effekte z.B. meine Handlungen und Formulierungen auf andere Menschen haben können. Laut David kommunizieren z.B. viele Führungskräfte im „erzieherischen Du“ statt in Ich – Botschaften.
Und wie gelingt das mit der sensiblen Kommunikation David als zweifachem Vater von kleinen Kindern? Natürlich nicht immer ganz so easy. Gibt es Parallelen und Muster? Davids Devise zuhause wie im Job: Gerne erstmal viel Freiraum lassen, statt von vorne herein zu kontrollieren. Und – pick your battles! Nicht alles muss ausdiskutiert, vieles kann auch einfach losgelassen werden. Takeout der Woche kommt von David: Eine Woche lang achtsam kommunizieren und darauf achten, wie viele Ich-Botschaften und wie viele Du-Botschaften ich sende. Und was macht das mit meiner eigenen Reflexion?